Kultur im Fokus

Kulturreferat
Köflach

Ihr Partner seit beinahe 70 Jahren!

Ihr Ansprechpartner in kulturellen Fragen

Kulturreferat

Das Kulturreferat ist Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die das kulturelle Leben in Köflach betreffen. Ganz egal ob Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Kleinkunst. Das Kulturreferat möchte diese Lebendigkeit unterstützen und mit seinen Aktivitäten die Vielfalt der Kultur fördern und begleiten.
Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.

Das Kunsthaus, das Museum und die Lipizzanerheimat-Bibliothek gehören ebenso zu unserer Abteilung wie die Aktivitäten im Depot des Museumsarchivs.
Darüber hinaus tritt das Kulturreferat als Veranstalter eigener Veranstaltungsreihen auf, versteht sich aber auch als Förderer freier Kunst- und Kulturinitiativen in ideeller und organisatorischer Hinsicht.

Telefon: +43 (0) 3144 2519 710
E-Mail: kunsthaus@koeflach.at

Veranstaltungstipps 2025

Wettbewerb C.O.M.-„Mein Frauenbild“

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung von drei starken Künstlerinnen. Olga Holzhausen (1871–1944), Margarethe Martiny-Holzhausen (1893–1976) und Elisabeth-Charlotte Martiny (1929–2017) waren begabt, leidenschaftlich und stark. Drei Frauen mit IDOL-Charakter! Charlotte.Olga.Margarethe.

Man kann sagen, ihnen wurde die künstlerische Begabung in die Wiege gelegt. Bildhaft dargestellt am Porträt von Olga Holzhausen “Margarethe mit Tochter Anneliese”. Was die drei außerdem verbindet, ist eine unendliche Leidenschaft zur Kunst und der Wille, sich gegen die männerdominierte Kunstwelt durchzusetzen. Denn es war zumindest den beiden älteren Künstlerinnen noch nicht erlaubt, offiziell an Akademien zu studieren und auch der Zugang zu Künstlervereinigungen war schwierig. Die Mädchenlaune wurde zum Meisterwerk! Mit unserem Projekt „C.O.M. Mein Frauenbild“ wollen wir Kinder und Jugendliche animieren, ihr Frauenbild oder ihre Vorstellung, wie sie als Mädchen gerne in Zukunft als Frau sein oder gesehen werden wollen, zu porträtieren. Als Schwerpunkt in der Kunst und eine Brücke zu Stellung der Frau in der Gesellschaft heute. Beim Porträtieren sind alle Werkmaterialien und Möglichkeiten der Darstellung erlaubt. Als Hilfestellung bieten wir im Rahmenprogramm am 28. März einen Workshop an, wo die jungen Kreativen dieses Thema unter Anleitung bearbeiten können. Der Wettbewerb ist in drei Altersgruppen unterteilt: A) 6 bis 10 Jahre; B) 10+ bis 14 Jahre; C) 14+ bis 18 Jahre. Es können auch Gemeinschaftsprojekte ZB einer Schulklasse eingereicht werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden vor Ablauf der Ausstellung informiert und im Rahmen der Finissage am 26. April werden in feierlichem Ambiente die Preise übergeben. Pro Altersgruppe gibt es drei Preise. Die Porträts bitten wir im Kunsthaus abzugeben, Einreichschluss ist Dienstag, der 22. April. Weitere Details gibt es direkt im Kunsthaus. Wir freuen uns auf viele junge Menschen, die mitmachen!

Robert Palfrader gastiert am 4. April um 19.00 Uhr  im Kunsthaus Köflach!

Robert Palfrader kommt zurück! „… weil es ihm in Köflach so gefallen hat und weil die ortsansässige Fan-Gemeinde sooo sympathisch ist..“ (O-Ton R.P.). Und er präsentiert seine fesselnde Familiengeschichte. Realität und Wahrheit verschwimmen zwar, doch erhält man einen klaren Eindruck der Biografie seiner Ahnen, die ihren Weg von Südtirol über Argentinien bis nach Österreich gingen. Es soll ein literarisch-kabarettistischer Abend hohen Niveaus und mit Lachern (garantiert) werden! Karten gibt es ab sofort im Kunsthaus Köflach. Preis: € 20,00 pro Person. Der Abend findet im Theaterstudio/Kellerbühne im Kunsthaus statt.

© wirlphoto

Peter Ratzenbeck am 27. Juni im Kunsthaus Köflach

„Mr. Fingerpicking“ – Der Gitarrist Peter Ratzenbeck.

Heinz Janisch über den Künstler:“ Er kann mit seiner Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen… Seine Konzerte in Österreich, Deutschland… bieten Hörgenuss auf höchster Ebene. 19 eigene Alben und rund 25 Studioproduktionen mit namhaften Musikerinnen und Musikern weisen ihn als einen der besten Gitarristen Österreichs aus.“ Die Karten für das Konzert können ab sofort unter kunsthaus@koeflach.at oder telefonisch im Kunsthaus reserviert und erworben werden. Preis: € 25,00 pro Person.

© Nadja Meister

Samstag, 26. Juli 19.30 Uhr Dknu Schneeberger und Bakanic Quartett

Diknu Schneeberger als Gypsy-Swing-Gitarrist, Christian Bakanic an der steirischen Harmonika, Julian Wohlmuth an der Rhythmusgitarre und Martin Heinzle am Kontrabass. Diese kongenial eingespielte und einfühlsame Rhythmusgruppe vereinen in raffinierter Weise Gypsy-Swing, alpine und mediterrane Volksmusik, Tango- und Balkan-Klänge. Für dieses einzigartige musikalische Erlebnis haben wir gemeinsam mit dem Kammer Musik Festival eine inspirierend Location ausgewählt und laden zum „wilden Ritt“ im wunderschönen Ambiente des Bundesgestüts Piber. Ob’s den weißen Schönheiten gefällt, können wir nur erahnen. Mit Sicherheit können wir höchsten Musikgenuss quer Koppel versprechen…  Ihre Tickets gibt es hier.

„Nicht nur, sondern auch “ Gunkl gastiert  am 13. Juni in Köflach

Schlosskonzert

Das traditionelle Schlosskonzert des Musikvereins Gestüt Piber findet heuer am 14. Juni statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website